Aktuelles 2020

Hohe Geldstrafe wegen Volksverhetzung: „Judenparteien“ nur eine Metapher?

Das Landgericht Aachen hat Ende November einen 63-Jährigen aus Herzogenrath wegen Volksverhetzung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Via Facebook hatte er gegen Migranten, Geflüchtete, Politiker/innen und „Judenparteien“ gewettert. Wir ergänzen manches, was im Prozess nicht zur Sprache kam.

Weiterlesen …

Regionale Radikalisierung: Gegner der Schutzmaßnahmen wähnen sich im Kampf gegen die „Corona-Diktatur“

Bundesweit gehen „Corona Rebellen“, „Querdenker“ und andere Gegner der Corona-Schutzmaßnahmen auf die Straße um gegen die „Corona-Diktatur“ zu agieren. Wir beobachten die Proteste im Großraum Aachen seit April – und haben eine beständige Radikalisierung festgestellt. Diese zeichnen wir hier nach.

Mehr erfahren

Rechtsextremismus-Anfrage im Landtag: Die Region wird mehrfach erwähnt

Die Bündnis-Grünen haben im NRW-Landtag eine große Anfrage zum Thema Rechtsextremismus eingereicht. Wir haben die Antwort durchgesehen und gehen hier punktuell auf die Region Aachen, Düren und Heinsberg ein.

Mehr erfahren

Kommunalwahlen in der Region: AfD sichert sich trotz Schwächen neue Mandate

Bei den Kommunalwahlen in der Region traten im Jahr 2020 auch Parteien rechts der Union an. In unserer ausführlichen Analyse zum Raum Aachen, Düren und Heinsberg beleuchten wir Hintergründe, Ergebnisse, Vorfälle und Strategien besonders der AfD, aber auch solche der NPD.

Mehr erfahren

Antisemitismus und Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen

Bei den Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen spielten zuweilen der Antisemitismus oder judenfeindliche Andeutungen eine Rolle. In dieser Analyse für den Raum Aachen, Düren und Heinsberg beleuchten wird das ausführlich – und zwar zwischen Mitte März und Mitte Juli 2020.

Mehr erfahren

Kandidat*innen-Check für die Kommunalwahlen am 13. September

Anlässlich der Kommunalwahlen am 13. September haben wir in Kooperation mit der Volkshochschule Aachen den OB-Kandidat*innen einige Fragen gestellt. Uns ging es dabei besonders um zentrale Arbeitsschwerpunkte unseres Projektes. Die Themen reichen von der lokalen Zivilgesellschaft bis hin zur Aktualität des Rechtsextremismus.

Mehr erfahren

In eigener Sache: Unsere neu gestaltete Homepage ist online

Ausgebremst von der Corona-Pandemie hat sich der Relaunch unserer Website stark verzögert. Hier könnt ihr nachlesen, wie es nun weiter geht.

Mehr erfahren